Zensteine Alexander Peters
Ruhe finden, sich entspannen, entschleunigen
RSS
  • Home
  • Mein Blog
Mit Alexander Peters den Bissendorfer Burgweg kennenlernen

Mit Alexander Peters den Bissendorfer Burgweg kennenlernen

Aufgrund der Corona-Pandemie ist das Reisen aktuell nicht möglich. Aber die Zeit wird wiederkommen! Ich möchte euch bereits jetzt eine wunderschöne und herrliche Wanderstrecke vorstellen, und zwar den Burgweg in Bissendorf. Wandern – generell Zeit in der Natur zu verbringen – wirkt auf den menschlichen Geist äußerst entspannend. So kann man endlich den Stress des Alltags hinter sich lassen und zur Ruhe kommen.

Warum Bissendorf zu den besten Orten zur Entspannung zählt

Bissendorf zeichnet sich durch seine tolle landschaftliche Lage aus. Der Ort liegt nämlich zwischen dem Wiehengebirge und dem Teutoburger Wald. Außerdem ist der Ortsteil Schledehausens seit 1983 als staatlicher Luftkurort anerkannt, hier kann man wirklich durchatmen! Insgesamt laden ca. 160 Kilometer Wanderwege zum Erkunden ein. Der besondere Wanderweg, um den es hier gehen soll, ist der Bissendorfer Burgweg, der auf seiner Strecke von ca. 80 Kilometern mit sechs Burgen und Herrensitzen auf die eifrigen Wanderer wartet.

1. Abschnitt des Bissendorfer Burgweges: Holter Burgruine – Ledenburg

Den Start des Bissendorfer Burgweges bildet die Holter Burgruine von dort aus führt euch die Strecke durch Wälder und an alten Bauernhöfen vorbei zu einer Flussgabelung. Hier habt ihr die Chance, ein seltenes Naturschauspiel zu beobachten. Denn hier gabelt sich der Fluss und fließt in zwei unterschiedliche Richtungen weiter.

Darauf führt euch der Weg vorbei am Wasserschloss Gesmold durch die Eichenallee vorbei am ehemaligen Tiergarten nach Wulberg. Im Anschluss geht es nach Westhausen über eine große Wiesenfläche und dann zur Ledenburg. Der Abschnitt hat eine Länge von 14 Kilometern und ihr solltet ungefähr dreieinhalb Stunden einplanen.

2. Abschnitt des Bissendorfer Burgweges: Ledenburg – Oberheide

Die nächste Etappe beginnt an der Ledenburg. Weiter geht es vorbei Fachwerkbauten, die im klassischen Osnabrücker Fachwerkstil errichtet wurden. Die Strecke verläuft weiter über das Hasental, Wiesen und den Ort Ellerbeck. Es folgt ein Waldgebiet, das Feld Gramberg, eine alte Wassermühle und das Siektal. Auf dem Dicken Brink habt ihr einen herrlichen Ausblick über Felder und Wälder. In der Oberheide könnt ihr eine Findlingsmauer mit einer Seitenlänge von 100 Metern bewundern. Für die 18,6 Kilometer könnt ihr grob viereinhalb Stunden veranschlagen.

3. Abschnitt des Bissendorfer Burgweges: Oberheide – Wasserschloss Schelenburg

Aus der Oberheide wandert ihr durch die hüglige Landschaft, vorbei an Höfen und Pferdeweiden. In Wulften geht es vorbei an einem steinzeitlichen Schlopsteine Grab. Danach erklimmt ihr den Wulfter Berg und kommt zum wunderschönen Wasserschloss Schelenburg. Dieser Abschnitt hat eine länge von 14,5 Kilometern und ihr sollten mit ungefähr dreieinhalb Stunden rechnen.

4. Abschnitt des Bissendorfer Burgweges: Schelenburg – Café Kröger

Von dem Wasserschloss aus geht es in ein Waldgebiet, es folgt ein Abstieg und die Strecke führt euch über Felder und Wiesen zum Großsteingrab Jeggen, das über 4.000 Jahre alt ist. Im Ort Jeggen seht ihr wieder die typischen Fachwerkhäuser. Weiter geht es nach Lechtenbrink und dann folgt ein schöner Blick über das Hasental. Beim Gut Stockum kommt ihr an einer ehemaligen Wassermühle vorbei. Der Teil des Weges hat eine Länge von 12 Kilometern und dauert ungefähr drei Stunden.

5. Abschnitt des Bissendorfer Burgweges: Café Kröger – Holter Burgruine

Vom Café Kröger aus führt euch ein verschlungener Pfad in das Waldgebiet des Eistruper Berges. Nachdem Zittertal geht ihr durch Hohlwege zum Wiesental mit Bach vorbei an weiteren Fachwerkhöfen. Danach gelangt ihr wieder in ein Tal, worauf es immer wieder bergauf und bergab geht. Wenn ihr an Feldern vorbeikommt, folgt eine Waldetappe, bevor ihr die Holter Burgruine erreicht. Der finale Abschnitt ist 12 Kilometer lang und ihr solltet mir drei Stunden rechnen.

 

Leider bleibt diese Maßnahme zur Entschleunigung wie gesagt aktuell aus, jedoch solltet ihr euch den Bissendorfers Burgweg für die Zukunft auf jeden Fall vormerken.

Euer Alexander Peters

Entschleunigung an der Thülsfelder Talsperre bei Garrel Alexander Peters kehrt zurück nach Kranenburg

Navigation

Startseite
Blogseite
Impressum
Datenschutz

Weblinks

Alexander Peters Kressköpfe
Webvisitenkarte Alexander Peters
WordPress Seite
Alexander Peters schreibt auf medium.com
Alexander Peters twittert
Alexander Peters Triberr Profil
Personen Fandom Eintrag
Provenexpert Profil
Xing Profil

Zensteine Alexander Peters

Back to top
© Alexander Peters 2023
Wege und Orte der Entschleunigung
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}